Ständig Muskelkater? Profisportler:innen haben einen simplen Trick, den du kennen solltest
Du kennst es sicher: Nach dem Training bist du völlig erschöpft und du ahnst schon, dass dich morgen ein heftiger Muskelkater erwarten könnte. Viele lassen ihren Körper dann einfach machen und hoffen, dass alles von selbst wieder gut wird.
Doch Profisportler:innen denken anders. Sie setzen auf gezielte Regeneration, um schon am nächsten Tag wieder voll durchzustarten. Neben bewährten Methoden nutzen sie dabei eine besonders effektive Methode: die Montmorency-Sauerkirsche.
Warum also nur abwarten, wenn du aktiv etwas tun kannst? Erfahre jetzt, wie du Muskelkater vorbeugen und schneller wieder fit werden kannst.
In diesem Beitrag erfährst du
Warum Regeneration entscheidend für deine Leistung ist
Trainieren ist wichtig – aber noch wichtiger ist, wie dein Körper zwischen den Einheiten regeneriert.
Denn Muskelkater entsteht durch winzige Mikroverletzungen in den Muskelfasern, die bei intensivem Training unvermeidlich sind. Dein Körper reagiert darauf mit einer Entzündungsreaktion: Blutgefäße erweitern sich, Immunzellen strömen in das Gewebe und reparieren die beschädigten Fasern.
Dieser Prozess ist entscheidend, denn er sorgt dafür, dass sich die Muskeln an die Belastung anpassen und stärker werden.
Doch Muskelkater hat auch eine Kehrseite: Er macht dich vorübergehend weniger leistungsfähig und kann deine Trainingsfrequenz bremsen. Wer diese Phase ignoriert oder zu früh wieder voll belastet, riskiert Überlastung und verzögert den Fortschritt.

Deshalb achten Profis gezielt auf ihre Regeneration:
- Muskelfasern werden effizient repariert und aufgebaut
- Energiespeicher werden wieder aufgefüllt
- Entzündungen werden kontrolliert abgebaut
- Nervensystem und Schlafrhythmus stabilisieren sich
Wer diese Prozesse aktiv unterstützt, kann Muskelkater abmildern, schneller wieder volle Leistung bringen und gleichzeitig das Verletzungsrisiko reduzieren.
Ernährung: Dein Schlüssel zu schnellerer Regeneration
Die richtige Ernährung entscheidet maßgeblich darüber, wie schnell du dich von Muskelkater erholst. Denn egal, wie hart du trainierst: Ohne optimale Nährstoffzufuhr kann sich dein Körper nicht effektiv regenerieren.
Wichtige Nährstoffe für schnelle Erholung:
- Kohlenhydrate: Füllen die Energiespeicher in deinen Muskeln schnell wieder auf und liefern Kraft für die nächste Einheit.
- Eiweiß: Unterstützt die Reparatur der Muskelfasern und fördert den Muskelaufbau, wodurch Muskelkater gemildert werden kann.
- Antioxidantien: Helfen, Entzündungen und oxidativen Stress zu reduzieren – zwei Hauptursachen für Muskelkater.

Dabei ist besonders die Montmorency-Sauerkirsche wirkungsvoll. Sie enthält reichlich Polyphenole wie Anthocyane, die laut Studien entzündungshemmend wirken, indem sie relevante Signalwege blockieren und entzündungsfördernde Botenstoffe senken (1, 2). Gleichzeitig reduzieren sie oxidativen Stress, wodurch Muskelkater gelindert und die Muskelkraft schneller wiederhergestellt werden kann (3).
Von Profis getestet – für dich entwickelt
Erfahre, wie gezielte Regeneration mit Montmorency-Sauerkirschen deine Leistungsfähigkeit unterstützt.
Schlaf: Dein unterschätzter Regenerationsbooster
Guter Schlaf ist einer der wichtigsten Faktoren für schnelle Regeneration und weniger Muskelkater. Während du schläfst, repariert dein Körper beschädigte Muskelfasern, füllt die Energiespeicher wieder auf und stabilisiert das Nervensystem – alles Prozesse, die direkt deine Leistungsfähigkeit beeinflussen.
Tatsächlich berichten zahlreiche Leistungssportler:innen, dass intensive Trainingseinheiten oder Wettkämpfe ihren Schlaf beeinträchtigen, sei es durch körperliche Belastung oder mentale Anspannung.

Und genau hier können Montmorency-Sauerkirschen eine wertvolle Unterstützung bieten. Sie enthalten hohe Mengen an Melatonin und Tryptophan, die aktiv an der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt sind.
Studien zeigen, dass Sauerkirschsaft:
- Bereits nach zwei Wochen regelmäßiger Einnahme die Schlafdauer um durchschnittlich 84 Minuten verlängern kann (4)
- Die Schlafdauer und Schlafqualität bei Leistungssportler:innen signifikant verbessern kann (5)
Cherry PLUS: Nur das Beste für deine Regeneration
Im Leistungssport zählt nur, was nachweislich effektiv ist. Deshalb setzen Profi-Teams auf Cherry PLUS – ein Konzentrat aus reinen Montmorency-Sauerkirschen. Im Vergleich zu anderen Kirschsorten enthalten sie deutlich höhere Mengen an Polyphenolen (6) und entfalten so die stärkste Wirkung auf Entzündungen, oxidativen Stress und die Muskelregeneration.

Was Cherry PLUS besonders macht:
- 100 % Montmorency-Sauerkirsche aus Michigan (USA)
- Höchstmöglicher Anthocyan-Gehalt pro Dosis
- Ideal für Sport, Alltag & Regenerationsphasen
- Von Profisportler:innen empfohlen – seit über 10 Jahren bewährt
- Ohne unnötige Zusätze
Jede Portion Cherry PLUS liefert die volle Kraft der Montmorency-Sauerkirsche – flüssig, bioverfügbar und unmittelbar verfügbar. Ideal ist die Einnahme direkt nach dem Training oder vor dem Schlafengehen, um Regeneration und Schlafqualität bestmöglich zu unterstützen.
Von Profis genutzt – für deinen Alltag entwickelt
Jetzt Cherry PLUS testen und 10 % Willkommensrabatt sichern mit dem Code: REGENERATION10
Warum Profi-Teams schon längst auf Cherry PLUS setzen
Während Hobbyathleten oft 48 bis 72 Stunden mit Muskelkater kämpfen und in dieser Zeit nicht wieder ihr gewohntes Training absolvieren können, setzen viele Profis bereits auf Cherry PLUS.
So unterstützen sie ihre Regeneration gezielt und können am nächsten Tag wieder voll durchstarten.
Teams aus Profi-Radsport, Leistungsschwimmen und Triathlon nutzen das Konzentrat nicht aus Werbezwecken, sondern weil es wirklich wirkt.
„Anfangs war ich skeptisch, doch schon nach wenigen Wochen bemerkte ich, dass ich mich schneller erholte und morgens deutlich fitter aufwachte. Die Einnahme ist dabei super einfach: einfach etwas Sauerkirschkonzentrat ins Wasser geben, trinken – fertig. Und es schmeckt richtig angenehm. Inzwischen gehört es fest zu meinem Trainingsalltag.“

Fazit
Die Regeneration ist der unsichtbare Teil deines Trainings. Wer sie vernachlässigt, trainiert ins Leere. Dabei ist Cherry PLUS ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein Baustein für echten Fortschritt. Für ambitionierte Sportler:innen. Für Menschen, die Leistung spüren wollen, nicht Schmerzen.
Cherry PLUS – Für maximale Performance
Nutze die volle Kraft der Montmorency-Sauerkirsche für schnellere Erholung, weniger Muskelkater und bessere Schlafqualität. Ideal für Sport, Alltag und intensive Trainingsphasen.

Vorteile auf einen Blick:
- 100 % echte Montmorency-Sauerkirschen
- Höchster Gehalt an Polyphenolen für maximale Wirkung
- Von Profisportler:innen empfohlen – seit über 10 Jahren bewährt
- Kein Zucker, keine Füllstoffe – nur pure Regeneration
Sichere dir jetzt 10 % Willkommensrabatt mit dem Code: REGENERATION10 – nur solange der Vorrat reicht!
Literatur
- Mansoori S, Dini A, Chai SC. Effects of tart cherry and its metabolites on aging and inflammatory conditions: Efficacy and possible mechanisms. Ageing research reviews 2021; 66:101254. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33434683/.
- Gholami A, Amirkalali B, Baradaran HR, Hariri M. The beneficial effect of tart cherry on plasma levels of inflammatory mediators (not recovery after exercise): A systematic review and meta-analysis on randomized clinical trials. Complement Ther Med 2022; 68:102842.
- Hill JA, Keane KM, Quinlan R, Howatson G. Tart Cherry Supplementation and Recovery From Strenuous Exercise: A Systematic Review and Meta-Analysis. Int J Sport Nutr Exerc Metab 2021; 31(2):154–67.
- Losso JN, Finley JW, Karki N, Liu AG, Prudente A, Tipton R et al. Pilot Study of the Tart Cherry Juice for the Treatment of Insomnia and Investigation of Mechanisms. Am J Ther 2018; 25(2):e194-e201.
- Chung J, Choi M, Lee K. Effects of Short-Term Intake of Montmorency Tart Cherry Juice on Sleep Quality after Intermittent Exercise in Elite Female Field Hockey Players: A Randomized Controlled Trial. Int J Environ Res Public Health 2022; 19(16).
- Burkhardt S, Tan DX, Manchester LC, Hardeland R, Reiter RJ. Detection and quantification of the antioxidant melatonin in Montmorency and Balaton tart cherries (Prunus cerasus). J Agric Food Chem 2001; 49(10):4898–902.