Weil wir selbst lange nach wirklich guten Informationen rund um Training, Ernährung und Regeneration gesucht haben – und dabei viel zu oft bei oberflächlicher Werbung, Halbwissen oder endlosen Copy-Paste-Ratgebern gelandet sind.
outperform ist ein unabhängiger Sport-Blog für alle, die es ernst meinen – aber nicht verbissen. Für ambitionierte Hobbysportler:innen, die verstehen wollen, was wirklich wirkt:
Wie kann ich besser regenerieren?
Welche Supplements machen in welchem Kontext Sinn?
Was sagt die Wissenschaft – und was zeigt die Praxis?
Welche Tools sind hilfreich, welche überflüssig?
Unsere Inhalte entstehen auf Basis von fundierter Recherche, internationalen Quellen, persönlichen Erfahrungen – und ja, auch mit Hilfe von KI-Tools, wenn es um Struktur und Effizienz geht. Aber: Jeder Text wird von Menschen mit Fachverstand überarbeitet, eingeordnet und ergänzt.
Keine künstliche Meinung, kein automatisiertes Gelaber.
Wir glauben an Transparenz, Substanz – und an Inhalte, die dir wirklich etwas bringen.
Weniger Hype. Mehr Klarheit. outperform.
outperform wird von einem kleinen, interdisziplinären Team betrieben, das sich aus Menschen aus den Bereichen Sportwissenschaft, Ernährung, Redaktion und Digitalstrategie zusammensetzt. Einige von uns arbeiten in der Branche, andere sind selbst aktive Athlet:innen – alle teilen die gleiche Idee:
Was passiert, wenn man eine Sportplattform aufbaut, die ehrlich ist, unabhängig bleibt und bewusst mit einer fiktiven Figur arbeitet?
Lukas Berger ist kein echter Mensch. Aber er wurde so gebaut, dass er eine glaubwürdige Stimme haben kann. Eine Stimme, die Erfahrung, Fachwissen und Haltung transportiert – ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir haben uns bewusst für dieses Experiment entschieden:
Alle Texte auf outperform werden mithilfe von KI erstellt, aber von unserem Team geprüft, redigiert und mit echtem Fachwissen ergänzt. Besonders bei ernährungs- oder gesundheitsbezogenen Themen arbeiten wir eng mit Ernährungswissenschaftler:innen und Sportpraktiker:innen zusammen.
Unser Ziel: Eine Seite, die fundiert informiert, inspiriert – und gleichzeitig transparent bleibt.
Hinter outperform steht ein kleines, anonymes Team aus sportbegeisterten Menschen – darunter Ernährungswissenschaftler:innen, Texter:innen und digitale Kreative, die gemeinsam ein Experiment gestartet haben:
Was passiert, wenn man eine Sport- und Regenerationsseite von Grund auf ehrlich, hilfreich und KI-unterstützt aufbaut – mit einem fiktiven Charakter im Mittelpunkt?
Nein. Lukas ist fiktiv. Aber alles, was er „sagt“, basiert auf echtem Fachwissen, sportlicher Erfahrung und aktuellen Studien.
Er ist das Gesicht und die Stimme eines Teams, das lieber im Hintergrund bleibt, aber viel Herzblut in Inhalte steckt, die wirklich helfen sollen.
Die Inhalte auf outperform werden größtenteils mit Hilfe von KI erstellt – aber nicht automatisiert rausgehauen.
Jeder Artikel wird von unserem Team redaktionell überarbeitet, geprüft und bei Bedarf mit Studien belegt.
Wir stehen für entwaffnende Ehrlichkeit: Ja, KI spielt hier eine Rolle – aber Qualität, Relevanz und Transparenz gehen vor.
outperform finanziert sich über gezielte Werbeplatzierungen. Dabei gilt:
Nur Produkte und Marken, die wir vorher geprüft haben
Nur Empfehlungen, von denen wir überzeugt sind
Keine automatisierten Werbenetzwerke, kein Tracking, kein Spam
Wir binden Produkte nur ein, wenn sie wirklich zu den Themen passen – zum Beispiel bei Artikeln über Regeneration, Sporternährung oder Trainingsmethoden.
Kennzeichnung erfolgt immer offen.
Weil wir glauben, dass es Raum braucht für ehrliche, verständliche und gut recherchierte Inhalte abseits von Clickbait, Trends und Influencer-Blasen.
Und weil wir selbst jahrelang nach genau so einem Ort gesucht haben.
Unregelmäßig – aber mit Anspruch. Wir veröffentlichen dann, wenn wir wirklich etwas zu sagen haben. Qualität geht vor Quantität.
Aktuell ist outperform ein internes Projekt.
Wenn du aber Feedback hast, Themenwünsche oder eine Zusammenarbeit vorschlagen willst: Schreib uns gern über das Kontaktformular.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen