„Nimm einfach Magnesium gegen Muskelkater!“ – Diesen Rat habe ich schon so oft gehört. Magnesium soll das Wundermittel gegen die fiesen Schmerzen nach dem Training sein. Aber stimmt das wirklich?
Ich wollte Klarheit, ob Magnesium wirklich der Gamechanger gegen Muskelkater ist – oder ob wir alle einem Mythos aufgesessen sind. Spoiler: Es gibt etwas viel Besseres!
In diesem Beitrag räume ich mit dem Magnesium-Mythos auf und verrate dir, meinen persönlichen Geheimtipp, der meine Regeneration komplett verändert hat.
In diesem Beitrag erfährst du
Wie entsteht Muskelkater? Das passiert in deinen Muskeln
Bevor wir klären, ob Magnesium hilft, lass uns kurz verstehen, was bei Muskelkater in deinem Körper abgeht. Der Ablauf ist eigentlich ganz simpel:
Ungewohnte Belastung: Du forderst deine Muskeln mehr als gewohnt – sei es durch eine neue Übung oder ein intensiveres Training
- Mikroverletzungen: Diese Belastung verursacht winzige Risse in den Muskelfasern (völlig normal und notwendig!)
- Entzündungsreaktion: Dein Körper startet eine kontrollierte Entzündung, um die Schäden zu reparieren
- Anpassung: Die Muskeln werden nicht nur repariert, sondern verstärkt aufgebaut – du wirst stärker

Muskelkater zeigt dir also: Dein Körper arbeitet auf Hochtouren, um stärker zu werden. Doch ständiger Muskelkater ist kein Zeichen von Fortschritt, sondern oft ein Warnsignal, dass dein Training zu hart oder die Regeneration zu kurz ist. Wer dauerhaft mit Muskelkater trainiert, riskiert Leistungseinbußen und Verletzungen!
Deshalb wollte ich wissen: Kann Magnesium wirklich helfen?
Magnesium bei Muskelkater – Mythos oder Hilfe?
Hier wird’s spannend – und ehrlich gesagt auch etwas ernüchternd. Lass mich dir erklären, was Magnesium wirklich kann und was nicht.
Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass Magnesium eine viel größere Rolle in unserem Körper spielt, als ich gedacht hätte.
Was Magnesium definitiv kann:
- Muskelfunktion unterstützen: Reguliert den Kalziumfluss, damit sich Muskeln richtig zusammenziehen und entspannen können
- Krämpfe verhindern: Eine ausreichende Magnesiumversorgung beugt Muskelkrämpfen vor
- Energieproduktion: Aktiviert ATP – den Treibstoff deiner Muskelzellen
- Müdigkeit reduzieren: Trägt zur Verringerung von Ermüdung bei
- Nervensystem: Verbessert die Kommunikation zwischen Gehirn und Muskeln

Was Magnesium bei Muskelkater NICHT kann:
Hier kommt die Ernüchterung: Die Studienlage zu Magnesium und Muskelkater ist alles andere als eindeutig.
Was die Forschung wirklich zeigt:
- Einige Studien finden schwache Hinweise, dass Magnesium die Muskelentspannung verbessert und dadurch etwas beim Schmerzempfinden helfen kann (1)
- Andere Untersuchungen zeigen keinen eindeutigen Effekt auf Dauer oder Intensität von Muskelkater
- Bei Personen mit normalen Magnesiumwerten bringt eine zusätzliche Supplementierung keine spürbaren Verbesserungen bei Muskelbeschwerden (2)

Fazit: Magnesium ist super wichtig für deine Muskeln – keine Frage! Es kann Verspannungen lösen und Krämpfe verhindern. Aber als direkter Helfer gegen den typischen Muskelkater nach dem Training? Da ist die Wirkung bestenfalls minimal.
Aber da geht noch mehr!
Bei meiner Suche nach wirklich effektiven Mitteln bin ich auf etwas gestoßen, das meine Regeneration komplett verändert hat.
Mein Game-Changer: Montmorency-Sauerkirschen
Okay, ich gebe zu – als mir ein Trainingskollege zum ersten Mal von Sauerkirschen gegen Muskelkater erzählte, dachte ich: „Poah, jetzt dreht er komplett durch!“ Kirschen gegen Muskelkater? Ernsthaft?
Aber er schwor darauf und empfahl mir ein Sauerkirsch-Konzentrat. Ich war skeptisch, aber dachte mir: Was soll’s, probier ich halt mal aus. Schaden kann es nicht.
Ich war direkt überzeugt:
- Meine Muskelkater waren deutlich kürzer
- Die Intensität der Schmerzen war spürbar geringer
- Ich konnte schneller wieder voll durchstarten
- Bonus: Ich schlief auch besser!
Warum Sauerkirschen so effektiv bei Muskelkater sind
Ich wollte verstehen, warum diese kleinen roten Früchte so wirksam sind. Die Antwort liegt in ihrer einzigartigen Zusammensetzung.
Montmorency-Sauerkirschen enthalten:
- Anthocyane: Starke Antioxidantien, die Entzündungen hemmen können
- Polyphenole: Reduzieren oxidativen Stress nach intensivem Training
- Natürliches Melatonin: Verbessert die Schlafqualität
- Tryptophan: Unterstützt die Erholung zusätzlich
Was mich komplett überzeugt hat: Die Effekte von Sauerkirschen auf Muskelkater sind wissenschaftlich gut erforscht und nachgewiesen.
- Sie reduzieren Muskelschmerzen und beschleunigen die Erholung der Muskelkraft
- Senken Entzündungsmarker nach dem Training (3)
- Verbessern die Schlafqualität – dank natürlichem Melatonin (4)

Mein Favorit gegen Muskelkater: Cherry PLUS
In meiner Suche nach effektiven Mitteln gegen Muskelkater und zur schnelleren Regeneration wurde mir Cherry PLUS empfohlen – ein Produkt, das mich wirklich komplett überzeugt hat.

Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Konzentration: 90 echte Montmorency-Kirschen pro Portion
- Reinheit: Ganze Kirschen, keine Füllstoffe oder künstliche Zusätze
- Volle Pflanzenpower: Reich an Anthocyanen, Flavonoiden und weiteren Polyphenolen
Für mich ist Cherry PLUS die beste Wahl, wenn ich meine Regeneration und Erholung effektiv unterstützen will – gerade an Tagen, an denen ich wirklich Vollgas gegeben habe.
Probier es aus und unterstütze deinen Körper auf natürliche Weise. Für mehr Leistung beim nächsten Training!
Fazit
Muskelkater gehört zwar zum Sport dazu, aber er muss nicht zur Belastung werden. Aus eigener Erfahrung weiß ich: Magnesium ist super wichtig, um die Muskelfunktion gesund zu halten und Verspannungen zu lösen. Allerdings hilft es nicht direkt gegen den Muskelkater selbst.
Was mir wirklich geholfen hat, sind natürliche Mittel wie Montmorency-Sauerkirschen. Auch Studien bestätigen, was ich selbst spüre – sie verkürzen Muskelkater und fördern die Regeneration spürbar.
Mein Tipp: Hör auf deinen Körper und gib ihm, was er braucht – so kannst du kontinuierlich besser werden und dein Training voll genießen.
Literatur
- Tarsitano MG, Quinzi F, Folino K, Greco F, Oranges FP, Cerulli C et al. Effects of magnesium supplementation on muscle soreness in different type of physical activities: a systematic review. J Transl Med 2024; 22(1):629.
- Liguori S, Moretti A, Paoletta M, Gimigliano F, Iolascon G. Role of Magnesium in Skeletal Muscle Health and Neuromuscular Diseases: A Scoping Review. Int J Mol Sci 2024; 25(20).
- Hill JA, Keane KM, Quinlan R, Howatson G. Tart Cherry Supplementation and Recovery From Strenuous Exercise: A Systematic Review and Meta-Analysis. Int J Sport Nutr Exerc Metab 2021; 31(2):154–67.
- Chung J, Choi M, Lee K. Effects of Short-Term Intake of Montmorency Tart Cherry Juice on Sleep Quality after Intermittent Exercise in Elite Female Field Hockey Players: A Randomized Controlled Trial. Int J Environ Res Public Health 2022; 19(16).